ARBEITSKREIS JAGDLICHES SCHIESSEN
Koordinator: (n. n.)
Bewegungsjagden sind ein wesentliches Element des Jagdhandwerks.
Die Vorteile gut organisierter Bewegungsjagden liegen auf der Hand:
-
-
- in kurzem Zeitraum effizient und effektiv Strecke machen
- optimale Ergänzung zur Ansitzjagd, in vielen Revieren bringt die Bewegungsjagd die Hälfte der Jahresstrecke
- revierübergreifende Bewegungsjagden können an Lebensräumen anstatt Jagdgrenzen orientiert werden
- im Vergleich zur Ansitzjagd extrem kurze Beunruhigung des Wildes
- gemeinsamer Jagderfolg in der Gruppe bringt Freude und Freunde
-
Die Anforderungen an die Schützen auf Bewegungsjagden sind hoch, aber erlernbar: Sicherheit, Ansprechen, Schießen, Treffen. Das alles in Sekundenbruchteilen sicher zu leisten, ist nur nach Ausbildung und Übung möglich. Fehlende Ausbildung und fehlende Übung sind in der Regel die Hauptursache für Treffer, die diesen Namen nicht verdienen, weil sie aus Tierschutz- und/oder Sicherheitsgründen nicht akzeptabel sind. Wir stellen nicht nur die Forderung auf, sondern bieten auch die dorthin führende Ausbildung an.
Bewegungsjagd-Schießnachweis
Die Forderung eines jährlich zu erneuernden Schießnachweises, der ein Mindestniveau der Treffer beinhaltet, ist eine der Grundforderungen des ÖJV. Ein lapidarer Übungsnachweis ohne Ergebnisrelevanz ist zurückzuweisen. Der Nachweis kann sich auf die Art der Jagdausübung beziehen, der Nachweis für das Schüsseltreiben alleine ist nicht ausreichend. Die vier Grundaufgaben Sicherheit, Ansprechen, Schießen, Treffen erweitert jeder Teilnehmer um eine ganz Wichtige: das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten und ihrer Grenzen. Sie möchten den nächsten Termin für einen Leistungsnachweis wahrnehmen? Bitte melden Sie sich dazu an. Wir können dann planen und den Ablauf schlank und für Sie unkompliziert gestalten.
Download Leistungskriterien ÖJV Schießnachweis
Zielsetzung: Abarbeiten der Prüfungsaufgabe mit mindestens der vorgegebenen Trefferleistung. Die Veranstaltung ist kein Schießtraining, sondern ein reines Prüfungsschießen. Es besteht keine Übungsmöglichkeit.
Termin: 22.10.2022 1530 – 17:30 Uhr im Schießkino Dino, Pferdsfeld
Teilnehmerzahl: unbegrenzt, schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Seminarkosten: ÖJV Mitglieder 0 €, Nicht-Mitglieder 20 €, Munition ist nicht enthalten (Mitglied werden?)
Voraussetzung: gültiger Jahresjagdschein, eigene drückjagdtaugliche Waffe, angemessenes Fähigkeitsniveau zum Bestehen der Prüfung
Anmeldung: bis 15.10.2022 per E-Mail an schiesstraining.nord@oejv – rlp.de, die Anmeldung finden Sie hier.
Drückjagd mit Anlauf
Seminar zum Schuss auf bewegte Ziele in 5 Etappen
Zielsetzung: Wir frischen die Basis-Elemente treffsicheren Schießens auf und vertiefen die Fähigkeiten an den Punkten, die für das Schießen auf bewegte Ziele in Drückjagdentfernung entscheidend sind. Jeden Teilnehmer holen wir auf seinem Fähigkeitsstand ab. Spaß am Schießen und Übungsdisziplin helfen, die Fähigkeiten im Lauf des Trainings ständig zu verbessern. Die Ziele stellen gleichwertig eine gute Schießtechnik, eine effektive Nutzung jagdlicher Situationen und eine gute Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten dar.
Teilnehmerzahl: Mindestens 3, maximal 5 je Gruppe.
Seminarkosten: ÖJV Mitglieder 160 €, Nicht-Mitglieder 200 €, Munition ist nicht enthalten (Mitglied werden?)
Voraussetzung: gültiger Jahresjagdschein, eigene drückjagdtaugliche Waffe, Trainingsdisziplin.
Anmeldung: bis 25.02.2023 per mail an schiesstraining.nord@oejv – rlp.de .