Jagd auf dem Prüfstand – SWR hilft beim Durchblick

Wer eine Stunde Zeit hat, sollte diese Sendung vom 23.9.15 sehen: Planet-Wissen – Jagd auf dem Prüfstand – zumindest, wenn sie/er Jäger ist.

Gemeinsam mit den beiden hochkarätigen Gästen gelingt den Moderatoren das Anliegen: Die Jagd auf den Prüfstand zu stellen.

Es werden sowohl die Probleme der Jagd herausgestellt, als auch Lösungen gezeigt. Übrigens: Das Leitbild des ÖJV ist an den Lösungen sehr nah dran.

Interessant auch: Es werden nicht nur die Probleme klar aufgezeigt, die die traditionelle Jagd erzeugt, sondern auch die, welche diese Jagd bekommt, wenn sie sich nicht mit der Umwelt ändert. Dabei wird das Ganze sehr sachlich und auch für nicht-Jäger leicht verständlich herausgearbeitet. Wie gesagt: Die Problemlösungen werden klar und deutlich besprochen.

Eine sehr gelungene Sendung des SWR. Bildungsauftrag erfüllt 😉

Westerwälder Wolf offenbar erschossen

Es ist noch keine 4 Wochen her, da waren wir alle von einer Nachricht wie elektrisiert. Alle, die von unserer heimischen Natur hier in Rheinland-Pfalz fasziniert sind: Der Wolf ist zurück.

Und heute liest man in der Rhein-Zeitung eine eigentlich nicht fassbare Nachricht: “Westerwälder Wolf ist offenbar erschossen worden”. Wie tickt einer, der auf den ersten zu uns zurückkommenden Wolf schießt?

Der Wolf ist ein scheues Tier dem Menschen gegenüber. Er wird immer versuchen, dem Menschen aus dem Weg zu gehen. Er ist keine Gefahr für uns.

Ja, er schlägt Wild. Er frisst Rehe. Ist ihm das zum Verhängnis geworden? Hoffentlich wird der Fall aufgeklärt. Und hoffentlich schlägt er hohe Wellen. Die Schandtat muss als Schandtat sichtbar werden und ins Bewusstsein rücken, damit der nächste Rückwanderer eine bessere Chance hat.

NACHTRAG 25.4.12: Schütze stellt sich. Die Rhein-Zeitung schreibt: “Ein 71-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen hat sich bei der Kripo Montabaur gemeldet und zugegeben, dass er die Schüsse auf das Tier abgegeben hat. .. Der 71-Jährige soll nach Informationen des BUND ein Jäger sein.”