Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest

Bedingt durch die Corona-Pandemie hat die Aufmerksamkeit für die Afrikanische Schweinepest etwas nachgelassen. Nicht so beim Friedrich-Löffler-Institut, des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit. Wöchentlich aktualisiert finden Sie frische Informationen auf dessen Übersichtsseite zum Tiersuchengeschehen. Anhand der Karten und Animationen zur Afrikanischen Schweinepest wird der weitere Verlauf vorstellbar.

Gerade die jetzt laufenden Bewegungsjagden sind ein wirksames Mittel um die Schwarzwildbestände abzusenken. Die Dichte zu reduzieren heißt Abstand schaffen. Was das bewirkt, beobachten wir gerade an uns selbst. Gegen die Afrikanische Schweinepest gibt es keinen zugelassenen Impfstoff …

Üben für die Drückjagd

Die ersten Drückjagden sind zwar schon gelaufen, aber für viele Jäger geht es erst noch los. Und wer ordentlich geübt hat, der ist bereit für die Sauen, Rehe, Rotwild.

Wer allerdings merkt, dass er nicht zurecht kommt, auch bei Stücken die gut kommen, der hat Nachhol-Bedarf. Es klappt vielleicht noch mit einem Termin für den Laufenden Keiler oder das Schießkino vor der nächsten Drückjagd.

Und fürs nächste Jahr kann man ja mal ein Bewegungsjagd-Schießseminar ins Auge fassen, oder?

Nur theoretisch aber sehr fachkundig, bringt es ein Artikel im Jägermagazin gut auf den Punkt.

1. Soonwälder Bockjagdseminar 2017

Weiterbilden und jagen, die ideale Kombi.

Der ÖJV Rheinland-Pfalz bietet interessierten Jägern zu Aufgang der Bockjagd 2017 folgendes, aus 3 Komponenten bestehendes Jagd- und Seminarwochenende an:

Seminar Wildprethygiene (Weiterbildung zur „kundige Person“)

Termin: Freitag der 05.05.2017, 9.00 Uhr

Ort: Forstamt Soonwald, 55566 Bad Sobernheim, Ortsteil Entenpfuhl

Anschuss-Seminar

Termin: Samstag der 06.05.2017, 10.00 Uhr

Ort: Forstamt Soonwald, 55566 Bad Sobernheim, Ortsteil Entenpfuhl

Drei Ansitze

Im Angebot enthalten sind drei Ansitze (Freitagabend, Samstagmorgen, Samstagabend) auf Reh-, Schwarz- und Rotwild.

Nach dem Ansitz am Samstagmorgen frühstücken alle zusammen. Die Kosten hierfür sind in dem Seminarbeitrag enthalten.

Seminarbeitrag:

für Öjv-Mitglieder 200,- Euro, Nichtmitglieder 250,- Euro

Die Veranstaltung findet ab sechs Teilnehmern statt. Bei der Unterkunftssuche sind wir behilflich.

Anmeldung an (Anmeldeschluss Freitag, 28.04.2017): Ralph Barme, Handy 015228850367, barme@oejv-rlp.de

Erntejagden – aber sicher!

Jetzt kommt wieder die Zeit für Erntejagden. Eine Jagdart mit erhöhtem Unfallrisiko, ganz besonders dann, wenn sie schlecht geplant oder unprofessionell durchgeführt wird.

Unter diesem Titel Erntejagden – aber sicher! gibt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine Broschüre heraus, in der sie beschreibt

  • zu welchen Gefahren/Unfällen es kommen kann,
  • wie sie entstehen
  • und wie man sie verhindern kann.

Mit dabei ist auch eine Checkliste/Anleitung für den Jagdleiter. Wussten Sie es noch auf Anhieb: Ein Jagdleiter ist bei einer Jagdgesellschaft von mehr als vier Jägern vorgeschrieben.

Es gibt auch eine Liste der größten Fehler bei der Erntejagd. Ein Punkt dabei: Jäger ohne Erfahrung im Flüchtigschießen mit der Büchse. Da kann der ÖJV gut helfen. Zum Beispiel hier, hier und auch hier.

Und hier geht’s zur PDF-Broschüre der SVLFG: Erntejagden – aber sicher!

 

Drückjagdseminar 2016 des ÖJV Rheinland-Pfalz

Termin: 28. und 29.10.2016 ( Freitag-Samstag ) im Forstamt Soonwald

Teilnahmegebühr: ÖJV Mitglieder: 120,-€; Nichtmitglieder: 150,-€

In der Teilnahmegebühr enthalten: Theorie, Schiesskino(ohne Munition), Drückjagd auf Reh-, Schwarzwild und weibl. Rotwild (Hirsche werden extra berechnet), Mittagessen im Schiesskino und am Drückjagdtag.

Besonderes: Im Rahmen des Schießkinobesuchs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die ÖJV-RLP Drückjagd-Nadel zu schießen.

Anmeldung + weitere Info: Klaus Kaiser, Forstrevier Alteburg, Telefon:06756-274, E-Mail: Klaus.Kaiser(at)wald-rlp.de

Der Seminarplan

Seminarplan ÖJV Drückjagdseminar

Und hier ist ein Bericht vom Drückjagdseminar.

Drückjagdseminar 2014 des ÖJV Rheinland-Pfalz

Termin: 24. und 25.10.2014 ( Freitag-Samstag ) im Forstamt Soonwald

Teilnahmegebühr: ÖJV Mitglieder: 120,-€; Nichtmitglieder: 150,-€

In der Teilnahmegebühr enthalten: Theorie, Schiesskino(ohne Munition), Drückjagd auf Reh-, Schwarzwild und weibl. Rotwild (Hirsche werden extra berechnet), Mittagessen im Schiesskino und am Drückjagdtag.

Besonderes: Im Rahmen des Schießkinobesuchs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die ÖJV-RLP Drückjagd-Nadel zu schießen.

Anmeldung + weitere Info: Klaus Kaiser, Forstrevier Alteburg, Telefon:06756-274, E-Mail: Klaus.Kaiser(at)wald-rlp.de

Klick auf den Seminarplan vergrößert:

Und hier ist ein Bericht vom Drückjagdseminar 2011.

Bewegungsjagd-Schießnachweis 2013 des ÖJV Rheinland-Pfalz

Im August 2013 haben zehn Jäger den “Bewegungsjagd-Schießnachweis” des ÖJV-Rheinland-Pfalz zum ersten Mal bestanden.

Die Bedingungen für den Bewegungsjagd-Schießnachweis stehen innen drin (siehe “aufgeklappt”) und sind detailliert auch hier beschrieben (PDF-Download).

Und das ist der Nachweis (Musterbilder): Aufgeklappt ist er Postkarten-groß (DIN A6); er ist aus etwas festerem, orangefarbenem Papier, ungefähr Postkarten-stark. Der sieht richtig gut aus.

 

Vorderseite

 

aufgeklappt: erbrachte Leistung

 

Rückseite: Werbung für unsere Zeitschrift ÖKOJAGD

Damit ist man gut gerüstet für die kommenden Drückjagden. Am Besten immer auch gleich mit dem Jagdschein vorzeigen. Die Jagdleiter wissen dann, dass sie den Inhaber des Bewegungsjagd-Nachweis’ des ÖJV-RLP (Drückjagd-Nadel), guten Gewissens dort hinstellen können, wo die Chancen hoch sind, dass Wild anwechselt.

Und hier geht es zu den aktuellen Leistungs-Bedingungen ..

ÖJV Drückjagd-Seminar 2013

Termin: 25. und 26.10.2013 ( Freitag-Samstag ) im Forstamt Soonwald

Teilnahmegebühr: ÖJV Mitglieder: 120,-€; Nichtmitglieder: 150,-€

In der Teilnahmegebühr enthalten: Theorie, Schiesskino(ohne Munition), Drückjagd auf Reh-, Schwarzwild und weibl. Rotwild (Hirsche werden extra berechnet), Mittagessen im Schiesskino und am Drückjagdtag.

Besonderes: Im Rahmen des Schießkinobesuchs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die ÖJV-RLP Drückjagd-Nadel zu schießen.

Anmeldung + weitere Info: Klaus Kaiser, Forstrevier Alteburg, Telefon:06756-274, E-Mail: Klaus.Kaiser(at)wald-rlp.de

Klick auf den Seminarplan vergrößert:

Drückjagdseminar ÖJV Plan
Und hier ist ein Bericht vom Drückjagdseminar 2011.