Mitgliederversammlung 2018 mit Exkursion/Schießkino

15.06.18 Mitglieder-Versammlung mit Exkursion/Schießtraining

  • Treffpunkt: Schiesskino DINO, Industriepark Pferdsfeld 26, 55566 Bad Sobernheim
  • Beginn: 14:00 Uhr
  • Programm: Die Teilnehmer teilen sich in zwei Gruppen auf. Während die eine Gruppe schießt (ca. 1,5 Stunden), nimmt die andere Gruppe an der Exkursion teil:
  • 1. Verhalten am Anschuss und Anschussbeurteilung
  • 2. Verhalten als Ansteller bei Drückjagden
  • 3. Verhalten am Stand
  • Essen: 17:00 Uhr im Schiesskino (Schwenkbraten mit Salaten)
  • MGV: 18:00 Uhr – Die Einladung + Agenda + Programm als PDF-Download

Der ÖJV-Rheinland-Pfalz übernimmt die Schiesskinokosten an diesem Tag (außer Munition). Anmeldung erforderlich mit Angabe, ob am Essen teilgenommen wird. Anmeldung bei: Klaus.Kaiser@wald-rlp.de

Mitgliederversammlung und Exkursion

Am 26. Juni 2009 bietet der ÖJV-RLP eine Exkursion mit dem Thema: “Die Bewirtschaftung von Stockausschlagswäldern unter jagdlichen und naturschutzfachlichen Gesichtspunkten” an. Die Führung übernimmt Herr Christian Suchomel vom Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft der Universität Freiburg. Anschließend findet um 18.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung im Landgasthof Plüscher in Dörscheid statt. Genauere Infos hier:

Exkursion und Mitgliederversammlung in Trippstadt

Am 14. Juni 2008 lädt der ÖJV Mitglieder und Interessierte zu einer Exkursion ins Wildforschungsgebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen ein.

Die Leitung übernimmt Dr. Ulf Hohmann, Sachgebietsleiter an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt. Anschließend findet die Mitgliederversammlung statt.

Das Exkursionsprogramm finden sie unter diesem Link.

Mitgliederversammlung 2008

Am 14.06.08 findet die diesjährige Mitgliederversammlung (MGV) in Trippstadt / Pfälzerwald statt. Dr. Ulf Hohmann und sein Team von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft werden uns einen Einblick in die bestehenden Forschungsvorhaben geben und das Wildforschungsgebiet Pfälzerwald vorstellen.

Nach der Exkursion findet die MGV statt. Mehr Info, wie genauer Zeitrahmen und Tagesordnungspunkte, demnächst hier.