Zeitgemäße Jagd – Wie genau geht das?

Früher ging es bei der Jagd um Prestige und Trophäen. Heute hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz der Jagd verändert. Das liegt vor allem an der stärkeren Rücksicht auf Wild und Wald, die Jäger im Optimalfall an den Tag legen.

Ein Feature: Die zeitgemäße Jagd – Mehr Rücksicht auf Wild und Wald | SWR | Landesschau Rheinland-Pfalz

Jäger schaufeln fleißig eigenes Grab

Wildverbiss

“Es gibt keinen Grund dafür, dass Jäger ein Monopol auf die Regulation der Wildbestände halten, wenn die Populationen außer Kontrolle geraten“ – Das ist ein gefährlicher Satz, der bei allen Jägern die Ohren klingeln lassen müsste.

Und er kommt nicht von irgendwo her, sondern vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie. Genauer aus deren Pressemitteilung: Das Wild siegt über Artenschutz

Es geht da zwar vornehmlich um Schutzgebiete und da sind der Jagd ja die Hände gebunden. “Aber”, heißt es weiter: ” .. nicht nur dort, auch Wirtschaftswälder haben zu hohe Wildschäden, so dass auch das erklärte Wirtschaftsziel eines ökologischen Waldumbaus in Frage gestellt ist.”

Wir Jäger schaufeln unser eigenes Grab, wenn wir die Aufgabe nicht annehmen, Wildbestände auf ein ökosystemverträgliches Maß zu reduzieren.

Damit wir weiterhin das “Monopol” auf die Regulation der Wildbestände halten, müssen wir  für folgende Punkte mitsorgen

  • Im Wald müssen sich die heimischen, standorttypischen Baumarten ohne Zaun verjüngen.
  • Die Schäden durch Sauen in der Landwirtschaft und auch in der Population selber (z.B. Schweinepest) müssen wieder ganz seltene Ereignisse werden. 

Die Zeit für althergebrachte Trophäenjagd läuft rasant ab.