In der aktuellen ÖKOJAGD 1/2015 (oder online hier) gibt es den Beitrag “Brennpunkt Schwarzwild”. Darin wird einmal klar aufgezeigt, welche Probleme die aktuelle Schwarzwildschwemme produziert:
“Aufgrund der hohen Wildschweinpopulationen werden massiv Allgemeinwohl- und Eigentumsinteressen berührt.”
Und dann wird aufgezählt:
- Wildschäden in Wald und Feld,
- Tierseuchenrisiko durch
- Afrikanische Schweinepest (ASP),
- Klassische Schweinepest (KSP) oder
- Aujeszkysche Krankheit (AK),
- schwere Verkehrsunfälle,
- Beeinträchtigung von Naturschutzzielen
- das zunehmende Vorkommen von Wildschweinen in städtischen Bereichen
Das sind nicht gerade kleine Probleme. Und es gibt sie schon länger. Und nicht nur in Bayern, wo das Schwarzwild-in-Griff-kriegen Projekt “Brennpunkt Schwarzwild” vom Bauernverband initiiert wurde.
Und wir, die Jäger sind zuständig, das Problem zu lösen. Oder nicht?
Wenn wir da nicht Verantwortung übernehmen, dann geht eher früher als später die Legitimation der Jagd flöten. Sie dazu auch: Jäger schaufeln fleißig eigenes Grab
Manche begreifen es nicht!
 |
Neulich, staunend hier im stadtnahen Wald |
Wenn man dieses Stillleben betrachtet, dann fragt man sich, was der Jäger hier vorhat.
Auf einer Sägespäne-Getreide-Maismischung liegt bunt durcheinander alles mögliche an Rüben, Kohl, Salat. Unter den Baumscheiben und im Topf rechts dann noch mal ordentlich Mais und Getreide. Kirren ist das nicht! Siehe Kirrverordnung Rheinland-Pfalz.
Mit der Sauenschwemme hier in Rheinland-Pfalz (Dunklerote Flächen hier), hat sowas natürlich nix zu tun. Die milden Winter und die Buchenmast, die maislastige Landwirtschaft und die Frischlingsbachen – alles, alles trägt zum Problem bei. Nur die altzopfigen Jagdmethoden nicht.
Übrigens kam auch wieder bei dem “Brennpunkt-Schwarzwild” heraus:
Kirrungen heizen oft nur die Reproduktion an und taugen selten zur Reduktion.
In einer Kirr-Analyse (Seite 64 im Bericht) kam heraus, dass pro erlegte Sau 2 Zentner Mais investiert werden (ca. 3 kg pro kg Wildbret) – das ist mehr als in der Hausschweinemast!