Rotwildprojekte – Ziele, Erfahrungen, Konsequenzen!

Bildungszentrum Emmelshausen
am 30.09.2011 um 14.00 Uhr
Erfahrungen aus 10 Jahren Lebensraummodellprojekt im Rotwildring Osburg-Saar
Helmut Lieser, Forstamt Saarburg
Neue Wege in der Rotwildbewirtschaftung im Hochwald (Hunsrück)
Ralf Neuheisel, Zentralstelle der Forstverwaltung Rheinland-Pfalz
Ulf Hettich, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Jagdzeitenkonzept zur zielorientierten Bejagung von Schalenwild in der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung/Brandenburg
Tom Müller, Institut für Waldbau & Forstschutz TU Dresden/ Tharandt
Podium:
F. Ridderbusch, Oberste Jagdbehörde RLP
G. Bauer, Gemeinde- u. Städtebund RLP
G. Fischer, Waldbesitzerverband RLP
Dr. F. Straubinger, Großprivatwald


Anfahrt:

Navigationsziel:
Bildungszentrum Emmelshausen, Rhein-Mosel-Straße 9, 56281 Emmelshausen

Koordinaten: 50° 9’20.43″N, 7°33’47.98″E

Bitte bis zum 19.09.2011 anmelden bei: t.boschen@oejv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert